Easy and efficient!
Die Erfindung des elektrischen Wasserkochers zum Ende des 19. Jahrhunderts war eine Revolution. Das effiziente Gerät ist bis heute aus den Haushalten nicht mehr weg zu denken. JOW beweist, dass der Wasserkocher nicht nur Zeit, Geld und Platz spart, sondern auch als mobile Küche dient. Auch Menschen ohne Küche oder Herd können sich mit JOW gesunde und warme Speisen zubereiten.

More than a book!
JOW ist ein Hybridprojekt aus Kunst- und Kochbuch. In einem gemeinschaftlichen, interdisziplinären Projekt waren Künstlerinnen und Künstler des Berliner und Wiener Milieus an der Realisierung beteiligt. Soso Phist zeichnet sich als Creative Director verantwortlich, Lisa Edi für die Fotografie! Die Idee zu JOW hatte der Berliner Schriftsteller Thomas Götz von Aust.

A new way of cooking!
The Joy of Waterboiling präsentiert eine vollkommen neue Art des Kochens. Für uns ist JOW nicht einfach ein Buch, sondern eine Bewegung. Aufregendes Live-Cooking, ein unterhaltsamer Tutorial-Video-Channel, eine kochbegeisterte Online-Community – noch 2018 werden zahlreiche Angebote rund um JOW das Licht der Welt erblicken!

Rezepte
100 vegane, vegetarische und flexitarische Rezepte — von elementaren, wie Rührei, Cous Cous, Linsen, Reis, Spargel und Kartoffel, über Suppen, Salate, Hauptspeisen unterschiedlicher Art und Herkunft, bis hin zu Süßspeisen und sogar Getränke und Cocktails — werden im Buch zum einfachen Nachkochen präsentiert. Die Kreationen entstammen der aufstrebenden Salzburger Köchin Christina Scheffenacker.


